Egal ob für ein langes Wochenende, ein paar Tage oder den großen Jahresurlaub. Eine Reise beginnt stets mit dem großen Packen. Gerade, wer mit Kindern verreist, sollte hierfür genügend Vorlauf einplanen, damit der Urlaub auch entspannt starten kann. Von Klamotten, über allerlei Kleinkram, bis hin zu den wichtigsten Spielzeugen muss alles mit dabei sein.
Treue und sehr beliebte Begleiter sind für viele Kinder mittlerweile die Toniebox, die Tigerbox, der Technifant oder viele weitere Audioplayer für Kids. Vor allem bei einer langen Autofahrt, einer Zugreise oder einem Flug können diese Boxen und Player wirklich Bärendienste für alle Beteiligten erweisen. Die meisten Boxen am Markt verfügen über einen Kopfhöreranschluss und können so ohne Weiteres von den Kindern alleine verwendet werden. So lauschen die Kinder selbstständig Ihren Lieblingsgeschichten oder hören ihre Lieblingslieder und tauchen in ihre eigene kleine Fantasiewelt ab. Dadurch vergeht das Reisen deutlich schneller, die Eltern müssen nicht ständig die Frage „wann sind wir endlich da“ beantworten und die Kinder freuen sich sogar auf die Reise. Am Ende sind alle etwas entspannter.
Reisetasche voll: Wohin mit der Musikbox und dem ganzen Zubehör?
Hierbei sollte man beachten, dass die Musikbox/der Audioplayer meistens schnell greifbar sein und zugleich gut und sicher verstaut sein sollte. Häufig genügt der Platz im Rucksack nicht aus, der Koffer ist zu groß und außerdem kann dieser nicht ohne Weiteres unterwegs geöffnet werden.
Genau hier kommt die neue Lieblingstasche deines Kindes ins Spiel. Eine Musikbox-Tasche ist die Lösung und sorgt für gute Laune beim Verreisen oder auch nur bei einer Fahrt zu Freunden. Alles simple und sicher verstaut, dazu jederzeit griffbereit!
Auf das musst Du bei einer neuen Musikbox-Tasche achten!
Zuallererst ist es wichtig, dass die Tasche nicht zu schwer ist. Sowohl im leeren Zustand als auch in vollgepacktem Zustand. Ein handlicher Tragegriff sorgt dafür, dass die Kinder ihre Tasche auch kinderleicht mitnehmen und tragen können. Achte zudem darauf, dass die Tasche einen Schultergurt für einen angenehmen Tragekomfort hat. Die Hände sollten beim Laufen immer frei bleiben. Weiters sollte die Tasche im Inneren über genügend Stauraum verfügen, flexibel einstellbar- und gut gepolstert sein, damit der Toniebox, dem Technifanten oder der Tigerbox sowie dem Zubehör nichts passiert.
Für die Hörmedien, Tonie Figuren, Tigerkarten oder auch die Technifanten Hütchen braucht es entweder innen oder außen zusätzlichen Stauraum. Hier sind Täschchen außen an der Tasche ein absolutes Must-have. So sind die Lieblingsfiguren, Karten oder Hütchen stets schnell griffbereit. Und auch für den ganzen Kleinkram, der meistens mitgenommen werden muss, gibt es genügend Platz.
Um zu vermeiden, dass die Box zum Anhören unterwegs immer komplett ausgepackt werden muss, bietet eine Öffnungsklappe vorne oder eine Aussparung mit einem Netz einen riesengroßen Vorteil. Es muss zwar unter Umständen die Lautstärke etwas angepasst werden, allerdings können so die Musikboxen in eingepacktem Zustand genutzt und die Geschichten wie auch Lieder auch ohne Kopfhörer angehört werden. Die Tasche kann im Handumdrehen geschlossen und mitgenommen werden, ohne alles wieder aufwendig einzupacken.
Wie können Kinder die Taschen selbst bepacken?
Hierfür ist es besonders wichtig, dass die Musikbox-Tasche über kinderfreundliche Verschlüsse verfügt. Zum Beispiel eignet sich hier ein Klettverschluss, ein größerer Reißverschluss oder eine Schnalle. Diese Verschlussarten kennen die Kinder meist schon aus dem Alltag oder dem Kindergarten. Am besten packt man gemeinsam mit den Kindern die Tasche einmal zusammen ein und zeigt ihnen, wie alles verstaut wird.
So bekommst Du alles in der Tasche unter:
- Zuerst kommt die Toniebox, der Technifant oder die Tigerbox in das erste Fach der Tasche
- Je nach Bedarf können die Innenfächer individuell an die Größe angepasst werden
- Im zweiten Fach lässt sich das Ladezubehör am besten verstauen
- Die Hütchen, Tonie Figuren und Tigerkarten kommen in das dritte Fach sowie bei Bedarf in die äußeren Taschen
Die Tasche mit dem Deckel verschließen, den Reißverschluss zu ziehen und die Schnalle schließen. Der Klett haftet automatisch. Fertig!
Sind die Taschen alle gleich oder gibt es diese auch personalisiert?
Es gibt die Taschen tatsächlich in verschiedenen Ausführungen. In den Farben blau und rosa, entweder blanco, mit einem gestickten Happy Music-Cat Motiv oder ein paar lustigen Sprüchen. Außerdem besteht bei my STITCHERY exklusiv die Möglichkeit, die Taschen mit einem Wunschnamen per Stickerei zu personalisieren. Damit ist die Transporttasche von my STITCHERY die erste personalisierbare Musikbox Tasche. Hier ist besonders auf eine gute Verarbeitungsqualität beim Sticken und die Verwendung von Qualitätsgarnen zu achten. Nur so haben die Kinder auch lange Freude an der Stickerei. Alles in allem eignet sich die Tasche personalisiert, bestickt oder blanco bestens als Geschenkidee für Geburtstage, Ostern, Weihnachten oder einfach nur als praktischer Helfer im Alltag oder auf Reisen.
Alles an einem Ort, gut aufgeräumt und schnell zu finden:
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil ist: Egal ob unterwegs, auf Reisen oder am Urlaubsort selbst, der Technifant mit seinen Hütchen, die Toniebox mit ihren Tonie Figuren, die Tigerbox mit ihren Tigerkarten und dem gesamten Zubehör wie Kopfhörer, Ladekabel, etc. sind aufgeräumt und sicher verstaut.
Das erleichtert das Aufräumen und vor allem das Wiederfinden ungemein und schafft etwas Ordnung. Zudem bietet dies eine gute Gelegenheit, den Kindern das Konzept vom Aufräumen spielend auch unterwegs zu zeigen. Außerdem gibt es ab sofort auch am Ferien-/Zielort stets einen festen Platz für all die Musikbox-Utensilien und es ist Schluss mit dem Chaos.
Video: Tasche für Toniebox, Tigerbox, Technifant uvm. & Zubehör – der ultimative Spritzwassertest
Wie hat dir der Beitrag gefallen? Wir freuen uns auf dein Rating